Skip to main

OM

Der Ursprung von OM

 

108 mala mit om charm


In der Welt des Yoga gibt es eine Legende über den Ursprung des Universums: Vor langer Zeit gab es auf dem Planeten subtile Geräusche. Diese Töne kommen von der Frequenz der Energie des Objekts, und nachdem sich diese Töne langsam ansammeln, wird der Ton stärker. Wenn es größer wird, wird die Energie des Objekts größer und größer, so dass viele Dinge geboren werden. Dieser Originalton aus der Geburt des Universums ist das, was die Leute jetzt oft singen – OM (AUM). 

Die Bedeutung von OM   

OM (AUM), aus dem alten Sanskrit, gilt als die Urstimme. Seit der vedischen Ära haben die Menschen es verwendet, um die Dreifaltigkeit der Welt zu beschreiben. A ist die erste Aussprache im Sanskrit, die Kraft der Geburt, ist die allgegenwärtige Schöpfung; M ist die letzte Aussprache im Sanskrit, die Kraft der Zerstörung, das Ende und der Neuanfang; U ist die Kraft des Erhaltens in der Mitte, ist die endlosen Träume und Bilder zwischen Geburt und Zerstörung. 

"AUM" ist die Verbindung von Materie und Göttlichkeit. Es ist der Anfangsklang des Universums (die Schwingung am Anfang des Universums). Es ist nicht nur der Anfang, sondern auch das Ende. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind alle in diesem Klang enthalten und er transzendiert die Zeit. 

AUM symbolisiert auch "Luzidität, Träume (oder introspektive Meditation)" im Zustand des reinen Bewusstseins, während die Stille nach AUM den Zustand der "Unwissenheit" (Tod) darstellt. 

Dieses einfache und unendliche Singen schwingt mit der göttlichen Natur mit. OM ist von Anfang bis Ende, aber auch ohne Anfang und Ende. 

Die Bedeutung des Übens von OM 

Praktizierende des „Yoga“ glauben, dass das Singen des „AUM“-Klangs Reizbarkeit fernhalten, in einen Zustand der Meditation eintreten und Menschen zu einem höheren spirituellen Niveau führen kann. 

Normalerweise kann uns das Singen von OM nicht nur auf eine höhere Seelenebene führen. Wissenschaftler haben auch entdeckt, dass alle Mantras, einschließlich des Singens von OM, die Atmung verlangsamen, gefolgt von einem sanften und entspannenden Herzschlag. Daher gilt das Singen als gut für Körper und Seele. 

Daher hat OM in der Welt des Yoga eine heilige Bedeutung. Es ist nicht nur ein einfacher Rhythmus, sondern auch ein heiliger Klang des Yoga und ein Vertreter der gesamten Yoga-Welt. Daher ist es auch als das mächtigste und tröstlichste aller Chanten bekannt, das die Menschen schnell in den ungestümen Zustand versenken lassen kann.