Kreisring in dieser Form wird in China "ping an kou" genannt, was "sicher und störungsfrei" bedeutet. Ping'an-kou ist ein traditionelles Jadeschmuckstück in China und vom Aussehen her glatt und anpassungsfähig, was dem "mittleren Weg" in der traditionellen chinesischen Kultur entspricht. In der heutigen Zeit ist es oft ein Geschenk zwischen Liebenden für die Sicherheit.
Herkunft:
Ping'an-kou nämlich Sicherheitsknopf, ein traditioneller runder Schmuck, hat nur einen Durchmesser von drei oder fünf Zentimetern, aber eine einfache Bedeutung: "Sicherheit". Vielleicht liegt es daran, dass es keine mühsame, glatte Schnitzfläche gibt und die Größe wie ein Knopf ist.
Verwendung:
Ping'an-kou ist heutzutage ebenfalls sehr beliebt: Es gibt verschiedene Arten von Ping'an-kou an fast jedem Ort, an dem Schmuck verkauft wird. Die Chinesen lieben Jadeit, daher ist die von Jadeit hergestellte Ping'an-kou bei der Öffentlichkeit beliebter. Normalerweise tragen die Leute den Jadeit als Schmuckstück, schützen sich vor dem Bösen und bleiben verheißungsvoll.
Chinesische Schnitzereien basieren auf dem Material der Jade-Rohstoffe und werden mit traditionellen Furui-Elementen kombiniert, wodurch dem Graveur ein wunderschöner Wunsch nach Jade und ein guter Segen für den Besitzer anvertraut werden.
Ping'an-kou hat Halsschmuck, außerdem gibt es kleine und süße Armbänder aus Ping An kou sowie Broschen, Ohrringe, Handyketten und Schlüsselanhänger.
Bedeutung:
Die Form des Ping'an-kous ist der Form von Kupfermünzen in der Antike sehr ähnlich: Es heißt, dass Bronzemünzen das Böse vermeiden und den Frieden bewahren können, aber das Tragen von Kupfermünzen ist nicht sehr schön. In der Antike war das Ping'an-kou ein Symbol für Reichtum und Status.
Das Ping'an-kou ist das repräsentativste Ornament in der Jadekultur, das Frieden, Wunsch, Glück und Glücksverheißung symbolisiert. Das Wort Frieden bedeutet eine klare Bedeutung und drückt die einfachen und schönen Wünsche der Menschen aus. Es ist ein sehr gutes Sicherheitsamulett.